geht mit Gedichten für Kinder und Gedanken für Eltern auf die Suche nach neuen Wegen achtsamer Elternschaft.
Als Mensch, auf dem Weg zur Freiheit, das Bewusstsein größer und größer werdend, ist das Elternsein eine riesige, eine ungeheure Chance, mit einer weiter und weiter werdenden Wahrnehmung nicht nur zu begreifen und zu lernen, sondern wahrhaft zu wachsen.
Eltern werden ändert uns komplett. Plötzlich ist nicht mehr „nach uns die Sintflut“. Plötzlich wollen wir eine Zukunft, die über unser eigenes Leben hinausgeht. Plötzlich stehen wir in der Verantwortung, mitten in der Welt. Wir wünschen uns ein glückliches Kind. Und müssen zunächst das Glück in uns selbst finden.
Der Alltag mit Kindern kann ermüdend, erschöpfend, sogar zermürbend sein. Er bringt uns an unsere Grenzen. Er kann erfüllend, zutiefst beglückend, bewustseinserweiternd sein. Den Unterschied machen nicht die äußeren Umstände, sondern einzig unsere innere Motivation.
Die selbe Haltung die wir unseren Kindern heute vorleben, werden sie einst in die Welt tragen. Wenn wir mit ihnen Machtkämpfe austragen, dann lernen sie Machtkämpfe zu führen. Machtkämpfe führend haben wir als Menschheit, angesichts der Herausforderungen unserer Zeit, keine Zukunft.
“Wenn wir so weitermachen, wie in den letzten 15 Jahren, wird es den Menschen auch ohne Klimakatastrophe und Atomkrieg in 200 Jahren nicht mehr geben.
Aufschrei eines Kindheitsforschers
Wir müssen dringend etwas ändern an der Art, wie wir zusammen leben und wie wir mit unseren Kindern umgehen.”
Wir stehen als Menschheit an einem Scheidepunkt. Unser Fortbestehen ist gleich in mehrerlei Hinsicht in Frage gestellt. Wir brauchen dringend neue Wege des Umgangs miteinander. Uns Eltern kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Was können wir tun?